Heute hatte ich die Gelegenheit in der WingTsun Kampfkunstschule Refrath einen Selbstbehauptungskurs für Senioren fotografisch zu begleiten. Leider hatte ich nur eine Stunde Zeit, und konnte nicht alle Kursinhalte aufnehmen. Fotografisch war das ganz kompliziert, da die Halle nicht gerade einen fotogenen Hintergrund abgibt, und in den ganzen Gewusel eigentlich immer irgend jemand im Weg steht. Trotzdem sind ein paar brauchbare Fotos entstanden. Ich war heute das erste mal mit zwei Kameras unterwegs, um mir den Objektivwechsel zu ersparen, denn ich hatte ne 50er Festbrennweite drauf, und das 12–60.
Abends ergab sich beim Grillen mit Freunden noch die Möglichkeit drei schöne Kinder-Portraits zu belichten.
Wir laden alle Interessierten ein zu einem speziell auf Senioren abgestimmten Bewegungsangebot mit dem Schwerpunkt Selbstbehauptung. Wann? 21. Mai, von 14:00 bis 18:00 Uhr. Beitrag 40 Euro.
Aufgrund der grossen Nachfrage müssen wir die Kids-WingTsun Gruppe am Mittwoch in zwei Gruppen teilen. Das Training von 17:00 bis 18:00 entfällt. Eine Gruppe trainiert von 15:30 bis 16:30, die andere von 16:30 bis 17:30.
Es hat mir sehr viel Freude bereitet letzten Monat die Bergisch Gladbacher Künstlerin Tanja Lehmann während eines Seminars mit dem Thema modellieren fotografisch zu begleiten. Dazu war ich an mehreren Tagen für jeweils ca. eine Stunde anwesend, am vorletzten Tag sogar über drei Stunden. Ich hatte keine Idee, was mich erwartet. Die ganze Szenerie beschränkte sich auf einen Raum. Da ich ohne Blitz gearbeitet habe, waren die Lichtverhältnisse herausfordernd. Einige Aufnahmen habe ich gezielt Unter bzw. Überbelichtet. Zum Einsatz kam vorwiegend das Zuiko 50200, was eine sehr schöne Freistellung des Hintergrundes erlaubte. Der eigentlich große Raum war für den Einsatz dieser Linse allerdings schon wieder zu eng. Zusätzlich erschwerten Staub und Pollenflug die Arbeit, was einen Objektivwechsel schwierig machte. Sehr spannend das alles.
Es war mir wichtig, die Menschen bei ihrer intensiven Beschäftigung mit dem Werkstück zu portraitieren. Dazu habe ich in den Folgetagen immer wieder auch die benutzten Werkzeuge fotografiert, und natürlich den Entstehungspozess, über den Tonkopf, das Herstellen der Form, bis hin zum Gießen des Gipskopfes, der dann schließlich nachbearbeitet wurde. Das hat alles sehr viel Spaß gemacht, und am Ende hatte ich Mühe meine Kamera weg zu legen, da ich doch immer wieder neue Motive in dem Raum gefunden habe.
Ab Mittwoch den 4. Mai startet das Kindertraining um 16:30 (statt 16:00). Das Escrima-Trainig bekommt einen neuen Platz, und einen neuen Ausbilder: Wir freuen uns sehr! Mittwochs ab 17:00 unterrichtet Thomas Theren (3. Technikergrad) Escrima in unserer Schule. Der Donnerstag Termin für Escrima entfällt.
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, sowie der Datenschutzerklärung.AkzeptierenDatenschutzerklärung